Viele Webmaster und Webseitenbetreiber wissen es schon seit längerer Zeit: Google nutzt für die Indexierung einer Webseite die mobile Version. Texte und Inhalte, die sich nur auf der Desktop-Variante der Webseiten befinden, werden somit nicht erfasst und fließen nicht in die Suchergebnisse ein. Besaß eine Internetpräsenz keine Mobilversion, so wurde übergangsweise der Inhalt der vorhandenen (Desktop-)Version genutzt. Doch damit ist nun Schluss! Google hat ein endgültiges Datum genannt, an dem der komplette Index auf die mobile Versionen umgestellt wird. Seiten, die keine mobil optimierte Version besitzen, werden dann nicht länger in den Suchergebnissen angezeigt. Wann stellt Google das Indexieren der Seiten um? Und was können Sie tun, wenn Ihre Webseite noch keine Mobilversion besitzt?

Wenn Sie als Unternehmen Ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen möchten, kommen Sie um professionelles SEO Marketing nicht mehr herum. Denn heutzutage reicht herkömmliche Werbung in Zeitungen und Zeitschriften, auf Plakaten oder Einträge in Branchenbüchern nicht mehr aus. Doch was gehört alles zu einer professionellen SEO Kampagne? Und auf was müssen Sie achten? Ich habe Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengestellt, damit Sie Ihre SEO Kampagne optimal planen können und so Ihrem Online Erfolg nichts mehr im Wege steht.

Suchmaschinenoptimierung - kurz :SEO (Search Engine Optimization) - ist wichtig. Dies ist ein Fakt, in dem sich die meisten Unternehmer einig sind. Gute SEO verhilft Ihrer Webseite oder Ihrem Online-Shop zu einer besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen wie Google oder Bing. Viele interessierte Firmen lassen sich jedoch von den teilweise hohen Kosten abschrecken und investieren lieber in SEA (Suchmaschinenwerbung), die kurzfristig Erfolge bringt; langfristig sollte man aber unbedingt in die Optimierung der Webseiten investieren. Aber was kostet denn Suchmaschinenoptimierung?

Webkataloge sind Online-Verzeichnisse im Internet, in denen Unternehmen und Webseiten von Firmen nach bestimmten Themen und Kategorien gelistet werden. Diese Verzeichnisse liefern dabei meist einen kostenlosen - und wertvollen - Backlink pro Eintrag. So können Sie das Ranking Ihrer Webseiten in den Suchergebnissen bei Google und Co. steigern. Doch in welchen Verzeichnissen lohnt es sich, einen Eintrag vorzunehmen? Hier erfahren Sie mehr.

Seite 1 von 2